Entwicklungsleitbild der Gemeinde SuhrDas Entwicklungsleitbild (EL) ist unser langfristig ausgerichtetes Führungsinstrument für die Gemeinde Suhr. Es wurde derart erarbeitet, dass sich alle interessierten Suhrerinnen und Suhrer daran beteiligen konnten. Das EL ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Es zeigt auf, in welche Richtung sich die Gemeinde in den nächsten 10 bis 15 Jahren bewegen will. Das EL umreisst die grossen Entwicklungslinien. Es macht bewusst keine detaillierteren Vorgaben. Die Umsetzungsschritte werden regelmässig in Legislatur- und Jahreszielen konkretisiert. Der Gemeinderat und die Verwaltung richten ihre Entscheide und das jeweilige Vorgehen an den Vorgaben des EL und den davon abgeleiteten Zielen aus. Beide Ebenen überprüfen in regelmässigen Abständen, wo das EL umgesetzt wird und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Das EL informiert auswärtige Personen, Organisationen und Gremien über das, was sie von Suhr erwarten können, was uns wichtig ist und für was wir einstehen. Für uns Suhrerinnen und Suhrer hat das EL die Funktion eines Kompasses. Es gibt uns Orientierung in unserem Handeln, im Zusammenleben und es schafft Verbindlichkeit und gemeinsame Identität. Der Gemeinderat Wenn Sie auf einen der 9 Leitsätze im nachfolgenden Bild klicken, erhalten Sie auf einer separaten Seite mehr Informationen zu diesem Leitsatz. Entstehung des EntwicklungsleitbildesMärz bis Juni 2011, verschiedene Örtlichkeiten Die Basis für das EL erarbeitete die breite Bevölkerung. An mehreren kleineren Anlässen (Entwicklungsleitbildtischen) wurde mit unterschiedlichen Zielgruppen diskutiert. Dabei ging es darum zu verstehen, welche Entwicklungen in der Gemeinde von den Einwohnerinnen und Einwohnern gewünscht werden. 27. August 2011, Zentrum Bärenmatte Suhr Die Resultate dieser Leitbildtische (über 800 Rückmeldungen) wurden an einer Grossgruppenveranstaltung besprochen und konkretisiert. Dazu wurde die ganze Bevölkerung eingeladen. Die Aussagen wurden an 10 Arbeitsinseln von rund 70 Teilnehmenden diskutiert, konkretisiert und teilweise angepasst. Jeder Teilnehmende konnte sich für drei Themenbereiche entscheiden, bei denen er danach ca. 30 Minuten mitdiskutieren konnte. Zwischen den einzelnen Runden lud Zumba-Tänzerin Mary Sciascia dazu ein, sich zu bewegen. Nachdem die Arbeitsinseln drei Mal gewechselt wurden, konnten die Teilnehmenden noch die Themenbereiche bewerten, bei welchen sie nicht mitdiskutiert hatten. Mittels Klebepunkten beurteilten sie die Vorschläge. Zum Schluss fand ein kurzes Podiumsgespräch, mit dem Gemeindepräsident Beat Rüetschi und dem Projektverantwortlichen Gemeinderat Marco Genoni, statt. Es wurde über die bisherigen Erfahrungen mit dem Projekt Entwicklungsleitbild diskutiert. Insbesondere interessierte die Frage, in welcher Form der Gemeinderat zukünftig mit dem Entwicklungsleitbild arbeiten werde. Abgerundet wurde der interessante und abwechslungsreiche Anlass bei einem feinen Apéro. Der Gemeinderat Suhr und die Projektgruppe Entwicklungsleitbild bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden für den gelungenen und spannenden Samstag. In der Fotogalerie finden Sie einige Impressionen. September bis Dezember 2011 Das EL wurde definitiv formuliert und dem Gemeinderat zur Genehmigung vorgelegt.
|